Wohnen mit der Sonne - Sonnenhäuser aus Unternalb bei Retz

Die Sonne ist etwas ganz Besonderes. Sie sorgt nicht nur dafür, dass wir den gesamten Tag über sehen können – sie versorgt uns Menschen auch mit Vitamin D und sorgt so für Glücksgefühle und ein wohliges Empfinden. Viele Häuser und Wohnung sind jedoch so konstruiert und gebaut, dass nur wenig Licht in die Räume fällt. Mit unserem Konzept des Sonnenhauses ist dies nicht mehr der Fall – wir lassen Sonne in Ihre Räume und sorgen für ein ganztägiges Wohlbefinden! Lassen Sie sich jetzt das Konzept des Sonnenhauses von uns vorstellen.

Sonnenhaus planen
Grafik REchteck Quadrat

Mehr Lichteinfall für ein fittes Leben

Bei der heutigen Architektur der Häuser ist der Trend hin zu mehr Offenheit, Transparenz und Verbindung zur Natur klar erkennbar. Wo früher feste Mauern errichtet wurden, werden diese nun durch Glasfassaden ersetzt. Helle, sonnendurchflutete Räume machen uns fitter und leistungsfähiger, steigern das Wohlbefinden der Menschen, ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration und erreichen zusätzlich auch eine Energieeinsparung. Wir bei SchinnerWohnen haben uns darauf spezialisiert, diese sogenannten Sonnenhäuser zu planen und gemeinsam mit unseren Kunden umzusetzen.

Grafik Rechteck Quadrat

Sonnenhäuser von SCHINNERWINTERGARTEN

Sonnenhäuser nennen wir unser Planungskonzept, bei dem wir Häuser zur Sonne hin öffnen. Großzügige Glasfassaden, energieeffiziente Materialien und eine gute Platzierung von Glasflächen in einer Wand oder einem Haus machen das Planungskonzept aus. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns dabei, Ihnen eine hervorragende Beratung, Konzeption und Umsetzung anzubieten. Gerne erstellen wir für den geplanten Neubau Ihres Hauses ein „Sonnenhaus-Konzept", bei dem das Wohnen mit der Sonne von Beginn an Hauptgestaltungsmoment ist.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.