Heizung aus Unternalb bei Retz - für mehr Wärme

Während es im Sommer meistens schön warm ist und wir uns wenig Gedanken über Heizquellen machen müssen, kann es vor allem in Österreich im Winter bitterkalt werden: Eine Heizung ist unabdingbar. Das gilt nicht nur für jedes Haus oder jede Wohnung, sondern auch für jeden Glasanbau Ihres Hauses. Doch keine Sorge. Auch für dieses Anliegen haben wir bei SCHINNERWINTERGARTEN die richtigen Lösungen für Sie parat. Egal um welchen Anbau es sich handelt, wir sorgen dafür, dass Sie ein passendes Heizkonzept zur Hand haben. Denn was bringt schon ein Wintergarten, wenn er im Winter zu kalt zur Nutzung ist? Auch aus Energieeffizienzgründen ist ein gut durchdachtes Heizsystem immens wichtig. Lassen Sie sich gerne von uns beraten – wir helfen Ihnen gerne!

Wir informieren Sie über Heizmöglichkeiten
Grafik REchteck Quadrat

Sommergärten und bestehende Heizsysteme

Ein Sommergarten wird grundsätzlich nicht beheizt, da er nicht komplett geschlossen werden kann und ein Heizsystem so wenig Nutzen hat. Eine punktuelle Wärmeerzeugung kann jedoch durch den Einsatz von Infrarot- oder Schwarzlichtstrahler erwirkt werden. Die Heizung der übrigen Glasräume kann auf verschiedene Arten erfolgen. Ein Anschluss an das bestehende Heizsystem des Hauses ist zu bevorzugen, da in diesem Fall bestehende Leitungen und System verwendet werden können.

Grafik Rechteck Quadrat

Heizsysteme in Wintergärten

Beim Wintergarten ist eine eigene Heizquelle einzuplanen. Ob das ein eigenständiger Kaminofen ist, eine Fußbodenheizung oder ein Radiator ist grundsätzlich Ihren Vorlieben überlassen. Die bloße Öffnung der Zwischentüren zum Wohnraum zu Heizzwecken ist nicht sinnvoll, da die warme Wohnraumluft im Wintergarten abkühlt und dort einerseits die relative Luftfeuchtigkeit erhöht und andererseits im Wohnraum zu Luftbewegungen führt, die unangenehm sind.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.